Posts Tagged ‘Klinsmann’

h1

Richtiger Trainer für die falsche Mannschaft

22. Mai 2009

Ich denke es gibt kaum noch jemanden, der den Auftritt von Jürgen Klinsmann bei SternTV nicht gesehen oder zumindest Auszüge daraus auf welche Art und Weise auch immer konsumiert hat. Die Reaktionen sind unterschiedlich. Die Bild spricht von einer Abrechnung. Die BZ in Berlin geht noch drastischer und gewohnt krawalliger vor und spricht von „Bayern-Wut: Klinsmann geht auf alle los“. Wesentlich gemäßigter und vor allem treffsicherer sah es Oliver Fritsch, der eine Abwehrreaktion Klinsmann „gegen die Alphatiere“ des FCB konstatiert. Dirk Brichzi von SpiegelOnline war in Klinsmann gar „der Buddha aus dem Schwabenland“ erschienen, der „vor allem über seine eigenen Fehler plauderte“, und dabei doch so manchen Missstand bei den Münchenern aufdeckte. Alle analysierten die Probleme von Klinsmann mit den Medien und den sturen Oberen um Hoeneß, Rummenigge und Beckenbauer. Und haben damit natürlich recht. Ich bin allerdings der Meinung, dass die Spieler in der gesamten Diskussion viel zu gut wegkommen.

Es ist doch so: Als bekannt wurde, dass Jürgen Klinsmann Trainer in München würde, da fragte man sich zuerst, wir das mit dem Vorstand zusammenpassen könnte. Klinsmann und Hoeneß, das hatte schon zu Spielerzeiten nicht geklappt. Doch der Manager, ja der ganze Verein, war, nach dem klar wurde, dass es mit Ottmar Hitzfeld nicht weitergehen konnte, verzweifelt und suchte nach einem neuen Ansatz, einem neuen Weg zum Erfolg. Und natürlich musste man da zwangsläufig auf Jürgen Klinsmann kommen, dem Macher des Sommermärchens, dem Reformer, dem Heilsbringer. Auch wenn das nicht zu den Bayern zu passen schien. Von Anfang an nicht. Die Bayern waren seit Jahren den Weg der Sicherheit gegangen. Sie hatten sich so sehr am paraguayanischen Jahrhunderttalent Roque Santa Cruz verbrannt, dass fortan nur noch fertige Spieler gekauft wurden. Mit Erfolg – aber auch dem Problem, dass diese Spieler mit der Zeit immer teurer wurden und der deutsche Markt, um die Jahrtausendwende noch von den Bayern beherrscht, durch Bremer, Hamburger, Leverkusener, Schalker, Stuttgarter und bald auch Hoffenheimer differenzierter wurde. Der Spruch: „Wen wir haben wollen, den kriegen wir auch“ – er galt plötzlich nicht mehr.

Also musste Klinsmann her, der Klinsmann, der aus einer mittelmäßigen deutschen Nationalmannschaft eine begeisternd aufspielende Einheit geformt hatte. Also würde es ihm doch sicher auch gelingen, aus einer, wenn nicht der besten deutschen Vereinsmannschaft eine begeisternd aufspielende Einheit zu formen, die Titel gewinnt und trotz geringerer finanzieller Mittel als ausländische Topklubs in Europa für Furore sorgt. Und so kam Klinsmann und reformte munter vor sich hin. Der Vorstand kniff die Backen zusammen, man legte den Verein in die Hände des Schwaben – natürlich nicht, ohne hier und da, zum Beispiel bei der Gestaltung der Mannschaft, klarzumachen, wer der eigentliche Boss ist – die Medien gingen den Weg am Anfang sogar mit, die zunächst etwas skeptischen Fans hatte Klinsmann dann irgendwann auch auf seiner Seite. Was dann folgte, haben wir alle gesehen. Erst wendeten sich die Medien ab. Dann die Fans. Und am Ende auch der Vorstand. Ob zurecht oder nicht, soll hier nicht erörtert werden. Es geht um die Mannschaft und ihren Anteil an der Entwicklung.

Die Ausgangsposition war von Anfang an schwierig. Denn auf Klinsmann wartete keine Mannschaft, die – wie der Verein – sehnsüchtig darauf wartete, reformiert zu werden. Diese Mannschaft war in dieser Zusammenstellung Deutscher Meister und Pokalsieger geworden. Gut, im Uefa-Cup, für den sie sich eh zu stark wähnte, war sie von einem russischen Ensemble ordentlich abgewatscht worden. Aber mal ehrlich, Uefa-Cup? Den im Portfolio zu haben ist für Bayern-Spieler heute ja keine Auszeichnung mehr, sondern nur ein Zeichen dafür, dass man im Jahr zuvor versagt hatte. Die ganze Mannschaft freute sich schon darauf, in der kommenden Saison in der Champions League zu zeigen, dass sie genau dort hingehörte. Dass sie mit den Großen nicht nur mithalten, sondern sie auch besiegen könnte. Dass das Jahr im Uefa-Cup tatsächlich nur ein Ausrutscher war, den eine Bayern-Mannschaft halt einmal pro Jahrzehnt hat. Und dann kam Jürgen Klinsmann.

Klinsmann erzählte ihnen, dass das bisher ja alles ganz ok war, aber ganz ok für ihn eben nicht reicht. Er würde jeden von ihnen besser machen. Bei dieser Aussage schmunzelte Franck Ribery das erste Mal. „Meilleure? Moi?“ Ribery war damals schon einer der besten Fußballer der Welt. Das wusste er. Er würde keinen Klinsmann brauchen. Und viele andere dachten genau das gleiche. So fängt es immer an. Einer der Besten fängt an zu rebellieren. Nicht öffentlich, so dreist ist ja niemand. Aber hintenrum. Bei Späßchen mit Luca Toni. „Luca, hast du heute schon am Meditationskurs teilgenommen?“ Und während sich Christian Lell im Hintergrund schämte, dass er ihn besucht hatte, sank die Akzeptanz für Klinsmanns Methoden mit jedem schlechten Spiel weiter.

Fußballer sind Arschlöcher. Davon bin ich überzeugt. Ich bin selber einer und ich weiß, wie Spieler über den Trainer reden, wenn sie selbst nicht spielen und er Schwäche zeigt. Klinsmann zeigte einige davon. Ich bin mir sicher, dass es Bayern-Spieler gab, die hinter verschlossener Tür die TV-Auftritte des Trainers nachäfften. Ich kann es mir bildlich vorstellen, wie Mark van Bommel mit Daniel van Buyten zusammen auf den Zimmer das Interview nach dem letzten Spiel immer wieder abspielen und sich kaputt lachen darüber, dass Klinsmann auch nach dem fünften sieglosen Spiel „absoluud überzeugt von xyz“ war. Oder wie Lukas Podolski und Bastian Schweinsteiger auf dem Zimmer sitzen, Playstation spielen und der Unterlegene in der Tonlage des Trainers sagt: „Wir müssen jetzt nach vorne schaun. Es ist noch alles möglich.“

Natürlich hat Klinsmann katastrophale Fehler gemacht, von denen ich ehrlich gesagt dachte, sie wären Täuschungsmanöver a la Mourinho. Wenn man die Medien selbst nach der bittersten Niederlage noch mit einem Lächeln abspeist und damit all die Kritik auf sich zieht, dann muss die Mannschaft wissen, dass man das als Trainer tut, um die Kritik nicht auf die Mannschaft zu projezieren. Mourinho tut das in Perfektion, seine Mannschaft weiß aber auch, dass das Taktik ist. Bei Klinsmann war ich mir da nie sicher und nach seinem Auftritt bei SternTV ist es klar, dass nichts davon gespielt war. Das war – neben der Annahme, dass die Mannschaft seine Philosophie einfach so akzeptieren würde – der größte Fehler von Jürgen Klinsmann: Er hat die Medien nicht ins Boot geholt. Damit meine ich nicht, dass er sich mit der BILD oder wem sonst gemein machen sollte. Aber Fußball-Trainer müssen heutzutage Diplomaten sein. Sie müssen der Presse Stücke vom Kuchen hinwerfen, damit sie nicht von alleine danach fragen. Man muss den Leuten seine Philosophie vermitteln können – und zwar ohne Phrasen oder Versprechungen. Das kann man entweder tun, indem man die Philosophie erklärt, indem man sagt: So und so trainieren wir, deshalb kann es sein, dass am Wochenende mal eine etwas schlechtere Leistung dabei rauskommt, langfristig wird sich das aber auszahlen. Oder man lässt sie die Mannschaft auf dem Spielfeld zeigen. Da letzteres nicht der Fall war, hätte Klinsmann ersteres tun müssen.

So kam eins zum anderen. Uli Hoeneß‘ Mauern, die er um Klinsmann und seine eigenen Zweifel errichtet hatte, bröckelten immer weiter und als dann Platz Zwei in Gefahr schien und mit ihm der Verbleib von Ribery, sowie die Aussicht auf weitere Stars, da half er selbst mit, die Steine um Klinsmann herum abzureißen. Hoeneß ist seit eh und je näher an der Mannschaft als jeder Trainer des Bayern es je war. Er kennt die Wehwehchen der Spieler und als nach und nach immer mehr Spieler kamen und als Wehwehchen den Trainer angaben, da stand Hoeneß wahrscheinlich eher nicht auf und sagte: „Ihr seid Spieler des FC Bayern und habt euch bei der Vertragsunterschrift verpflichtet, alles für den Verein zu geben. Da ist es doch egal, wer euch da dirigiert. Gebt alles für diesen Klub!“. Vielleicht reagierte er am Anfang sogar noch so. Doch irgendwann hatte auch Hoeneß keine Lust mehr, den Trainer zu verteidigen – obwohl genau das sein Job gewesen wäre und zwar bis zum Schluss.

Dennoch bin ich davon überzeugt, dass Klinsmann bei einem anderen Verein bzw. einer anderen Mannschaft erfolgreich sein kann bzw. gewesen wäre. Die Voraussetzung dafür sind hungrige Spieler, die sich verbessern wollen und die nicht zwangsläufig sowieso Superstars sind oder mal waren. In München war es nur der Verein, der hungrig war, die Mannschaft allerdings nicht. Er war der richtige Trainer, hatte allerdings die falsche Mannschaft. Was Klinsmann braucht, ist sein Hoffenheim. Das zu finden, wird in Zukunft seine Aufgabe sein. Da ist es fast ein bisschen schade, dass 1860 München gerade Ewald Lienen verpflichtet hat und in der Bundesliga außer vielleicht in Hannover oder Leverkusen kein ernsthafter Bedarf besteht. Aber vielleicht fragt ja aus Kaiserslautern mal jemand nach. Jürgen Klinsmann ist jedenfalls noch lange nicht satt. Und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass er den Bayern diese Vorgehensweise früher oder später heimzahlen wird.

h1

Der Robo-Kahn

7. Mai 2008

Noch drei Spiele, dann ist die große Spielerkarriere von Oliver Kahn vorbei. Michael Rensing kann ihn nicht soll ihn ersetzen und dafür sorgen, dass die Bayern-Abwehr sich auch mal den einen oder anderen Schnitzer erlauben darf. Dieses Gefühl hatte man ja zu Kahns besten Zeiten. Als hätte er sich mit seinen Vorderleuten abgesprochen, dass die die Gegner pro Spiel ruhig zwei, drei mal durchkommen lassen könnten, damit Kahn „im Training bleibt“. Resultat waren unmenschliche Paraden und die Krönung zum „Titan“. Unumstößlich und ohne Fehler. Dann kam das WM-Finale 2002 und von da an ging es mit leichten Schwankungen stetig bergab.

„Goalias“ wäre das nicht passiert. Die Maschine kennt keine Leistungsschwankungen. Keine Fehler. „Goalias“ ist der perfekte Torhüter. Ein Beispiel?

Noch eins?

Ok, als Ersatz für Michael Rensing wird er noch nicht in Frage kommen. Dafür müsste er auch mal einen Ball festhalten (sonst wäre „Goalias“ beim WM-Finale 2002 genau so zum tragischen Helden geworden, wie Kahn) oder Flanken abfangen können. Aber die meisten Maschinen kommen ja ohnehin erst in der 2.0 oder 4.1.-Version an ihr Leistungsmaximum. Gut möglich also, dass Jürgen Klinsmann, der neue Bayern-Coach, demnächst mal bei den Jungs aus Stuttgart zu Transfergesprächen vorbeikommt. Er ist ja bekannt für ungewöhnliche Maßnahmen…

Mehr zu „Goalias“ auf der eigens dafür eingerichteten Website des Instituts für Automatisierungs- und Softwaretechnik der Universität Stuttgart.

h1

Klinsmann 2.0

12. Januar 2008

Nicht Hiddink, nicht Lippi und auch nicht Mourinho. Der Nachfolger von Bayern-Coach Ottmar Hitzfeld ist ein alter bekannter Unbekannter. Bekannt in der ganzen Welt als Autor des Sommermärchens der deutschen Nationalmannschaft. Unbekannt in der Welt des Vereinsfußballs. Jürgen Klinsmann ist eine gefährliche Lösung des Trainerproblems beim deutschen Rekordmeister. Er kostet dem Vernehmen nach nicht nur unglaublich viel Geld – im Gespräch sind 8 (in Worten: acht) Millionen Euro pro Jahr – und bringt viele zusätzliche Leute mit, die ebenfalls nicht kostenlos arbeiten werden. Er wird beim Rekordmeister auch viele althergebrachte Traditionen brechen. Und das mag man in Bayern – traditionell – gar nicht.

Wenn man die Führungspersonen aus München hört, könnte man denken, dass sie genau das gesucht haben. Jemanden, der den Laden mal so richtig aufräumt und damit genausoviel Erfolg hat, wie bei der Nationalmannschaft. Leider haben sie in München nicht genau hingeschaut, denn Klinsmann wurde mit der Nationalmannschaft bei der WM „nur“ Dritter. Das kann er sich in München ab sofort nicht mehr leisten. Genauso wenig diesen Umgangston, mit dem er seine Mannschaft zu motivieren gedachte. Man stelle sich vor: Champions League Viertelfinale. Bayern gegen den AC Mailand. Nach einem 0:0 im Hinspiel bereitet Klinsi seine Bayern auf das Rückspiel mit einer Ansprache vor, die nicht allen gefällt…“Wir haben ein Ziel und das lassen wir uns nicht nehmen…schon gar nicht von diesen Scheiß-Italienern.“ Daraufhin kündigt Luca Toni genauso seinen Vertrag, wie es Franck Ribery und Willy Sagnol nach dem Weiterkommen im Achtelfinale gegen Olympique Marseille getan haben. Im Finale unterliegen die Bayern dann dem FC Porto, die mit dem neuen alten Coach Jose Mourinho erfolgreich sind.

Das sind natürlich alles Spielereien und Klinsmann wird seine Form der Ansprache finden, die keine Nationen herunterbuttert. Die Frage wird trotzdem sein, wie es Klinsmann schafft, diese mit starken Persönlichkeiten gespickte Mannschaft zu einer Gemeinschaft zu machen und sie dazu zu bringen, seine Methoden mitzumachen und auch zu tragen, wenn es mal nicht läuft. Wenn ein Edeltechniker wie eben Ribery zum 100sten Mal ans Deuser-Band muss um seinen Antritt noch schneller und dynamischer zu machen, wie es der amerikanische Spezialist ihm befiehlt. Klinsmann muss sich entwickeln. Von Version 1.0, die für die Nationalmannschaft genau das richtige war, zur Version 2.0: Der Bundesliga-Version.

Die deutschen Nationalspieler in Diensten der Bayern werden die Neuverpflichtung indes mit einem siegesgewissen Lächeln aufgenommen haben. Poldi, Schweini und Lahm werden nun nicht nur in der Nationalmannschaft überragende Leistungen bringen, sondern auch im Verein. Wenn das System Klinsmann auch auf Vereinsniveau funktioniert, wäre das übrigens der Tod für die Herren Neururer, Funkel und Co., die „diese Methoden“ im Vorfeld der WM kritisierten und sich vor allem bockig wegdrehten, als es hieß, sie würden altmodisch trainieren.

Jürgen Klinsmann wird die Bundesliga auf alle Fälle bereichern. Ich persönlich hätte trotzdem lieber Mourinho gesehen…